Frankfurter Info

by Redaktion veröffentlicht 07.04.2016 , zuletzt geändert 20.05.2024

Das Frankfurter Info ist ein Informationsdienst für Initiativen, Vereine, Organisationen und interessierte Leute. Unsere Themen sind Stadtpolitik, Antifaschismus, Antirassismus und Frieden.
Wir veröffentlichen Termine, Berichte, Meldungen und Ankündigungen.
Beiträge bitte an redaktion@frankfurter-info.org

 

Mieterbeiräte brauchen Rechte

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
p><br> Mieter helfen Mietern befassen sich in einer Presseerklärung vom 18. Januar mit einem Rundbrief der Hellerhof AG, den die rund 500 Mieterhaushalte der Hellerhof-Siedlung im Gallus Anfang Januar in ihrem Briefkasten vorfanden. Das Wohnungsunternehmen rechtfertigt sich in dem Schreiben auf zwei Seiten (!) für seinen Umgang mit den Mietern, sein rüdes Vorgehen bei Sanierungsmaßnahmen und die Kündigungsandrohung gegen die Vorsitzende des Mieterbündnisses. Die wesentlichen Kritikpunkte der Initiative werden jedoch mit keinem Wort erwähnt:

Rücknahme der Olympia-Bewerbung

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Die Stadtverordneten der PDS Halberstadt und Dr. Dähne haben einen Appell initiert, der das Kommunalparlament und den Magistrat auffordert, die Olympia-Bewerbung zurückzuziehen. Sie begründen ihre Initiative damit, dass in Anbetracht der schwierigen Finanzlage der Stadt eine Haushaltspolitik notwendig sei, die realen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen Rechnung tragen muss. Der Appell – mit dem Unterschriften gesammelt werden sollen – nimmt Bezug auf die ablehnende Haltung der Fraktionen von FAG, PDS, ÖkoLinX, EL sowie des StV der Grünen Uli Baier. Die Erklärung soll nicht parteipolitisch verwendet werden. Es handelt sich um eine unabhängige Meinungsäußerung, die zu gegebener Zeit veröffentlicht wird.

&#132;Wird die Spange doch gebaut?&#147;

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Aufmerksam zugehört hat Ricarda Köhler aus der SPD-Fraktion im Ortsbeirat Bornheim/Ostend auf einer Veranstaltung der IHK zum Thema „Frankfurt 21 – Was kommt nun?“ Neben dem Planungsdezernenten Schwarz und dem RMV-Geschäftsführer Sparmann referierte dort auch Prof. Köhler, Mitinhaber der Firma VKT Verkehrsplanung Köhler und Taubmann GmbH, über „Verkehrsknoten Frankfurt – Rhein-Main – Mobilitätsbedürfnisse und Vernetzung der Verkehrsträger“. Köhler, der federführend an der Erstellung des neuen Generalverkehrsplanes beteiligt ist, sprach sich dort ausdrücklich für die sog. „Spange“, d. h. die Verbindung von Alleenring über Rat-Beil-Straße, Dortelweiler Straße, Seckbacher Landstraße hin zur Autobahn 661 aus. Köhlers Namensvetterin im Ortsbeirat will jetzt vom Magistrat wissen, ob „die Spange doch gebaut wird?“

Schon wieder höhere Müllgebühren!

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Am 31. Januar wird die Stadtverordnetenversammlung mit den Stimmen der „Viererkoalition“ eine weitere Erhöhung der Müllgebühren um 8% beschließen. Die letzte Erhöhung um 6% ist gerade mal 18 Monate her. Die Müllgebühren gehören zu den besonders belastenden Posten, die auf die Mieter abgewälzt werden können.

Zwangsvollstreckung gegen Antimilitaristen

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Die DFG-VK Hessen teilt mit, dass gegen Detlev Beutner von der TKDV-Initiative Frankfurt (Totale Kriegsdienstverweigerer) ein Zwangsvollstreckungsverfahren zur Eintreibung einer Geldbuße eingeleitet wurde.

Autobahn-Legenden

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Während die Handlungen der Wehrmacht erneut kontrovers diskutiert werden, steht der im Dritten Reich begonnene Autobahn-Bau scheinbar außerhalb jeder Kritik. Allerdings wurden auch bei dieser Eroberung des Raums Mythen gestrickt sowie Halbwahrheiten und Lügen in die Welt gesetzt.

Flughafenausbau, Autobahnausbau?!

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Kaum ist die Einwendungsfrist vorbei, lässt die Stadt Frankfurt die Katze aus dem Sack. In einer Stellungnahme des Stadtplanungsamts, nachzulesen in Pressemeldungen der Frankfurter Tagespresse am 09.01.02, erfährt der interessierte Leser, dass als Folge des Baus einer weiteren Landebahn am Frankfurter Flughafen auch die A 661 zwischen Bad Homburg und Offenbach nach Auffassung der Stadtplaner ausgebaut werden muss.<br>

Sozialhilfe oder Grundsicherung?

erstellt von redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
So ist die Frage falsch gestellt, meinen das AutorInnenteam der AG TuWas an der FH Frankfurt, die BAG Sozialhilfeinitiativen und Prof. Rainer Roth, die seit 25 Jahren den &#132;Leitfaden der Sozialhilfe&#147; herausgeben.

Einwendungen weiter möglich!!

erstellt von redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Die Bürgerinitiativen gegen den Flughafenausbau weisen daraufhin, dass Einwendungen gegen das Vorhaben im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens weiter möglich sind. Bei dem vom Regierungspräsidium Darmstadt verbreiteten Termin (4. Januar), handelt es sich um keine Ausschlußfrist, da das Raumordnungsverfahren für private Einwände solche Fristen nicht kennt. Hilfe und Unterstützung für mögliche Einwendungen bzw. Formulierungsvorschläge gibt es bei den örtlichen Bürgerinitiativen und im internet: www.profutura.net. www.flughafen-bi.de

Soforthilfe wird gezahlt

erstellt von redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Die von der Arbeitgruppe Ausgegrenzte Opfer eingeladenen ehemaligen Zwangsarbeiter aus Polen und Tschechien, die sich bis zum 29. Januar in Frankfurt aufhalten, erhalten anläßlich eines Empfangs durch den Kulturdezernenten Nordhoff die 2000 DM Soforthilfe. <br> Das ist sicher ein erfreuliches Ergebnis für diejenigen, die auf Spendenbasis nach Frankfurt kommen konnten. Man könnte sich allerdings fragen, warum es so lange dauerte, die Angaben über den Einsatz als Zwangsarbeiter, die Firmen und die Lager liegen schon seit geraumer Zeit vor.<br> Und &#150; man sollte erwarten, dass auch die anderen 200 Menschen, deren Angaben die Arbeitsgruppe weitergegeben hat, zumindest die Soforthilfe schnellstmöglich erhalten. udi

demo am 25.1. in bockenheim

erstellt von lilie — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
<p>demo am 25.2. (morgen) vom institut für vergleichende irrelevanz für selbstbestimmte uni und gegen westendisierung der stadt

Wie weiter mit der Ökobank?

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
„Die Beschäftigten der Ökobank wollen endlich Klarheit über die Zukunft ihres Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze“, erklärte die Fachbereichsleiterin Finanzdienstleistungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Hessen, Gudrun Schmidt, vor dem Hintergrund der ökonomischen Schwierigkeiten der Ökobank. „Die Verunsicherung der Beschäftigten führt das Unternehmen Tag für Tag mehr in die Krise. Immer mehr Mitarbeiter kündigen. Dieser Entwicklung muss man ein Ende setzen“, so Schmidt.

Wir zeigen dem Flughafenausbau die Gelbe Karte!

erstellt von Redaktion — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
Wir zeigen dem Flughafenausbau die Gelbe Karte! <br> Tausende von Bürgern wehren sich gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens <br> Erwartungen der Bürgerinitiativen weit übertroffen &#150; 30.000 Einwendungen! <br>

"Lufttransa Deportation Class" - geschützter Name?

erstellt von AG3F — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
<p>Am Freitag, dem 25. Januar 2002, stehen die Frankfurter Künstlerin Silke Wagner und Hagen Kopp, Hanauer Aktivist der Kampagne "deportation class stop!", im Frankfurter Landgericht der Lufthansa AG gegenüber. Gegenstand des Verfahrens ist eine von der Lufthansa AG im November 2001 erwirkte einstweilige Verfügung, über deren Aufhebung nun verhandelt wird.

Ehemalige Zwangsarbeiter besuchen Frankfurt/Main

erstellt von Ulla Diekmann — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
<p>Die Arbeitsgruppe Ausgegrenzte Opfer hat ab dem 21. Januar Besuch von einem Polen und drei Tschechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Frankfurt Zwangsarbeit leisten mussten: Tadeusz Grabal bei der Deutschen Reichsbahn, Jaroslav Vrba bei Telefonbau Normalzeit, Jaroslav Sima bei Holzmann, Zdenek Halas beim Bahnpostamt.

hauswiederbelebung in ffm heute!!!

erstellt von dings — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
wir, 30-40 studis, haben heute mittag im rahmen der protestwoche an der uni frankfurt ein leerstehendes unigebäude wiederbelebt. ausgangspunkt für die protestwoche war die idee eines tutorinnenstreiks am fachbereich gesellschafstwissenschaften, mit dem die schlechten arbeitsbedingungen derselben sowie der aufnahmestopp fürs nächste semester problematisiert werden sollen. mittlerweile hat sich daraus das konzept einer temporären gegenuni entwickelt, wo wir uns mit den themen beschäftigen die uns interessieren, in räumen die uns gefallen. die ganze woche über sollen deswegen hier in diesem wiederbelebten haus info- und diskussionsveranstaltungen zu hochschul- und allgemeiner politik, filmabende, parties und happenings stattfinden.ausserdem richten wir ein cafe und eine küche ein sowie schlafgelegenheiten. es ist wichtig dass so viele leute wie möglich zu uns kommen um einen sozialen und kulturellen austausch zu erreichen. also kriegt euren arsch hoch wenn ihr in ffm/rheinmain/hessen wohnt und kommt in die georg-voigt-str.4 in bockenheim, direkt hinter dem uniturm. krieg den hütten___paläste für alle!!! selbstbestimmte uni statt elitencampus!!! gez.: institut für vergleichende irrelevanz

Nieder mit Mauer und Stacheldraht

erstellt von Hartmut Barth-Engelbart — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
<p>Was vor Monaten und Jahren schon einmal einem Hanau/Gründauer Autoren als Satire aus der Feder in die nhz (neue Hanauer Zeitung) und in Ausschnitten in die hlz (Hessische Lehrerzeitung) floss, wird jetzt in der märchenhaften Plutoniumbunkerstadt Hanau zur Realsatire: Zu Zaun und Stacheldraht um ganze LGS-befallene Stadtteile kommen vielleicht demnächst noch Minenfelder, auf jeden Fall aber Gesichtskontrollen, Körpervisitationen u.Ä. durch eine Geraer Security-Firma.

365 Tage - oder was wurde aus dem Aufstand der Anständigen

erstellt von Raimund Bieker — zuletzt geändert 07.10.2007 04:19
<p>Seminarreihe gegen Rassismus und Gewalt Die Volkshochschule Offenbach und das Offenbacher Bündnis für Menschlichkeit und Solidarität - gegen rechte Gewalt und Rassismus bieten gemeinsam eine Seminarreihe an, die die Erscheinungsformen rechter Gewalt und des Rassismus näher beleuchten und die Auseinandersetzung damit fördern will.