Frankfurter Info
Das Frankfurter Info ist ein Informationsdienst für Initiativen, Vereine, Organisationen und interessierte Leute. Unsere Themen sind Stadtpolitik, Antifaschismus, Antirassismus und Frieden.
Wir veröffentlichen Termine, Berichte, Meldungen und Ankündigungen.
Beiträge bitte an redaktion@frankfurter-info.org
Was die 'Dresdner'-Auftrags-Historiker der FR verschwiegen haben
erstellt von Hartmut Barth-Engelbart
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>Leserbrief zum Artikel "Die Geschichte der 'Dresdner'.... von Claudia Michels, FR-Wirtschaftsspiegel vom 13.03.02<br> Die Dresdner Bank war einer der Hauptaktionäre der Adlerwerke zu der Zeit, als es das KZ-Adlerwerke auf dem Firmengelände in Frankfurt/M. gab.<p>
Geburtstagsständchen für Rudi Arndt
erstellt von Hartmut Barth-Engelbart
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>zum 70. oder 75. von Rudi Arndt schleimt alles ganz toll rum, dabei hat der werte Herr nicht schlecht auf Kosten der Leut in Frankfurt gehaust:<br> Zum Geburtstag von Dynamit-Rudi alles Gute und zwei Ständchen:<p>
Polizei sucht auffallend oft nach Personen
erstellt von Andi
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Polizei sucht auffallend oft nach Personen
Erneuter Anlauf
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Auf Einladung des Bundesvorsitzenden der Deutschen Partei, Dr. Heiner Kappel, fand am 12 Januar in Frankfurt ein Treffen mehrerer kleiner Rechtsparteien und -verbände statt. Gefolgt waren der Einladung Joachim Siegerist und Heinrich Lummer von den Deutschen Konservativen, Dr. Alfred Mechtersheimer von der Deutschland-Bewegung, der Vorsitzende der Deutschen Sozialen Union (DSU), Roberto Rink, stellvertretend für die Vorsitzende der Freiheitlichen Deutschen Volkspartei (FDVP), Claudia Wichmann (ehem. DVU), deren Geschäftsführer, Franz Josef Reischmann, Wilfried Biedermann von der Freiheitlichen Initiative und Baldur Springmann.
vorwärts bis zu nieder mit
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>Plakate unkontrollierter Bewegungen aus 30 Jahren:<br>
Untergehen im sicheren Hafen
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Irakisch-Kurdistan: Untergehen im sicheren Hafen Studie über eine humanitäre Intervention Erstellt von Bernhard Winter unter Mitarbeit von Susanne Bötte, Karin Mlodoch und Jamal Wali Ibrahim Haukari e.V. (Hrsg.) ISBN 3-88864-334-1, Januar 2002, 15 Euro VAS Verlag Frankfurt
Kommunalpolitiker dürfen nicht hinter gemachte Zusagen zurückfallen
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
An die ... Kommunalpolitiker appelliert der Frankfurter DGB Chef Harald Fiedler, gegenüber der Frankfurter Bevölkerung glaubwürdig zu bleiben. Der soziale Friede in dieser Stadt ist nicht nur Standortfaktor erster Güte, sondern auch in jedem Einzelfall für die Betroffenen meist existentielle Voraussetzung in einer so teuren Stadt ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Sowohl der Vertrag für den sozialen Frieden, wie die Zusagen der Parteien den Frankfurt Pass inhaltlich und qualitativ zu verbessern, dürfen nicht in Frage gestellt werden, noch an dem in Aussicht gestellten Personal z.B für die Sozialverwaltung dürfen Abstriche gemacht werden. Gerade die in den letzten beiden Monaten stark anziehende Jugendarbeitslosigkeit macht deutlich, dass sich die politisch Verantwortlichen in der Stadt nicht aus diesem Feld zurückziehen dürfen ...
Mobilisierung gegen den Naziaufmarsch am 1.Mai
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>Zum Treffen der Telefonkette gegen Rechts kamen zwei Mitglieder des Geschäftsrings Dornbusch und berichteten, dass der Geschäftsring Dornbusch inzwischen beim Ordnungsamt Frankfurt einen Antrag für eine Veranstaltung „Tanz in den Mai“ im Bereich der Bertramswiese gestellt hat.
Dokumentation zum antirassistischen Grenzcamp 2001,FFM
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Sie hat 48 Seiten und einiges mehr als ein tolles Titelblatt zu bieten: Chronologie und Aktionsberichte, Einschätzungen und Debatten, Folgeaktionen und neue Campprojekte ...
Protest zum Preis von ...
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Laut Telefonkette gegen Rechts liegen in bisher zwölf Fällen Zahlungsaufforderungen über je 56 Euro an Personen vor, die sich an den Protestdemonstrationen gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai 2001 beteiligt haben und von der Polizei festgenommen worden sind.
Fragen an den Magistrat
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p> Am 17.02.2002 veranstaltete der „Bund der Vertriebenen“ in der Paulskirche ein „Benefizkonzert“ für ein „Zentrum gegen Vertreibung“, das er in Berlin als Gegenpol zum Holocaustdenkmal in zentraler Lage errichten will.
"Frankfurter Beute"
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
So. 10.3. / 18.00 Mousonturm, Großer Saal<br> "Frankfurter Beute"<br> Symposion zum Szenischen Projekt von RENÉ POLLESCH und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität <br>
Rene Pollesch "Stadt als Beute"
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Do. 14.3. + Fr. 15.3. / 20.00 Mousonturm, Großer Saal<br> RENÉ POLLESCH<br> "Stadt als Beute 2"<br> Szenisches Projekt mit dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität <br> Theater<br> mouson-Koproduktion<br>
Runder Tisch Prostitution in Frankfurt/Main - eine Zwischenbilanz von Doña Carmen -
erstellt von Doña Carmen
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>Auf seiner 10.Sitzung vom 26. Februar 2002 hat der seit nunmehr über 14 Monaten tagende Runde Tisch Prostitution einen Zwischenbericht vorgelegt und verabschiedet. Er ist mit Ausnahme von zwei stilistischen Veränderungen identisch mit den Ihnen hier vorgelegten Zwischenergebnissen des Runden Tisches Prostitution Stand 18.02.2002 Entwurf.<br> Dieser Zwischenbericht wird Ihnen in Kürze wohl von Vertretern des Runden Tisches Prostitution präsentiert werden. Wir tun es schon heute zusammen mit Anmerkungen unsererseits. Wir werden unseren Kommentar in dieser Woche sämtlichen Stadtverordneten zuleiten, damit diese sich umfassend informieren und den Zwischenbericht von profile besser beurteilen können.<p> Die Stellungnahme von Doña Carmen hinsichtlich des vom Runden Tisch Prostitution verabschiedeten Zwischenberichts kommt zusammenfassend zu folgenden Schlussfolgerungen:<p>
Aktion vor dem Römer gegen Nazi-Aufmarsch
erstellt von Sabine Moray - Klaus Jung - Hans Christoph Stoodt (Sprecher/in)
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>Mitglieder der Anti-Nazi-Koalition in Frankfurt am Main werden am kommenden Donnerstag, 28. Februar, ab 13 Uhr vor dem Römer eine Aktion durchführen.
Fastnachtsspaß im Terminal
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Am 8.2.2002, stürmten Narren aus Mainz und der Region unter dem Motto: „Den Krach den Ihr uns täglich macht – den haben wir heut mitgebracht!“ das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens. Mit Transparenten, Tröten, Trommeln und Rasseln wiesen die Narren auf den ständig steigenden Fluglärm und die damit verbundenen Abgasen, sowie auf die geplante Flughafenerweiterung hin. Mit einer einzigartigen Büttenrede setzte die BI Mainz den Befürworten des Lärms, der Abgase und des Ausbaus „die Krone“ auf.
Nicht nur das Arbeitsamt gehört auf den Prüfstand
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Aktive des Rhein-Main-Erwerbslosenbündnisses hatten am 18. 2. für 2 Stunden die Räumlichkeiten der „Personalentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft“ (PEBG) in der Mörfelder Landstraße besetzt, um mit den anwesenden Betroffenen über Sinn und Zweck der PEBG-Aktivitäten zu diskutieren.
Rasterfahndung rechtswidrig
erstellt von Redaktion
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Das LG Wiesbaden hat die Rasterfahndung in Hessen für rechtswidrig erklärt. Es folgte damit der Argumentation eines Studenten, der mit Unterstützung des Giessener ASTA geklagt hatte.
Aktionstag der Anti-Nazi-Koordination am 23. Februar 2002
erstellt von Hans Christoph Stoodt
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
Kein Nazi-Aufmarsch in Frankfurt am Main! Am kommenden Samstag, 23. Februar 2002, wird die Frankfurter Anti-Nazi-Koordination in der Zeit von 11 - 13 Uhr einen weiteren Aktionstag an drei Orten in den Stadtteilen Innenstadt, Bockenheim und Bornheim durchführen: an der St. Katharinenkirche (Hauptwache), in der Leipziger Strasse vor dem Kaufhaus "Woolworth" sowie an der U-Bahn-Station Bornheim Mitte, Aufgang Saalburgstrasse.
Kein Naziaufmarsch in unserer Stadt !
erstellt von Hans Christoph Stoodt
—
zuletzt geändert
07.10.2007 04:19
<p>für den kommenden 1. Mai hat eine militante Neonazi-Gruppe unter Führung des einschlägig vorbestraften Steffen Hupka eine Demonstration in Frankfurt am Main angemeldet. <br> Das ist nichts Neues. <br> Schon im vergangenen Jahr haben Neonazis am 7. April und am 1. Mai mit Hilfe bundesweiter Mobilisierung versucht, ihre dreiste Parole "Frankfurt am Main ist unsere Stadt" zu bewahrheiten.